
SHIATSU
SHIATSU
„Das Herz des Shiatsu ist wie das Herz einer Mutter.
Seine Berührung bringt die Quelle des Lebens zum Fließen.“
Namikoshi Tokujirõ

Shiatsu
-
Shiatsu ist eine aus der fernöstlichen Medizin stammende Methode der ganzheitlichen, manuellen Körperarbeit
-
Es bedeutet übersetzt "shi" Finger "atsu" Druck
-
Der Druck wird mit den Fingerspitzen, den Handballen, Ellenbogen, Knien oder Füßen entlang der Meridiane (Energiebahnen) ausgeübt
-
Shiatsu fördert den Energiefluss & trägt so zur Steigerung des Wohlbefindens & der Aktivierung der Selbstheilungskräfte bei
-
Die ganzheitliche Betrachtung des Menschen sowie ein achtsamer Umgang sind im Shiatsu wesentlich
-
Die Behandlung wird am bekleideten Körper auf einer Matte am Boden ausgeübt
Wann wird Shiatsu angewandt?
-
Shiatsu unterstützt den Menschen dabei, sein inneres Gleichgewicht zu bewahren & ermöglicht sowohl tiefe Entspannung als auch anregende Aktivierung
-
Shiatsu wirkt bei regelmäßiger Anwendung stärkend auf das Immunsystem
-
Shiatsu hilft, den Körper und seine Signale bewusster wahrzunehmen
-
Shiatsu kann Befindlichkeitsstörungen wie Erschöpfung, Kopfschmerzen, Verstimmungen, Schlafprobleme etc. lindern
-
Shiatsu begleitet & stärkt in Phasen der Veränderung
-
Shiatsu unterstützt das Frau-Sein: wirkt regulierend auf den Zyklus, begleitet durch die Schwangerschaft und die Zeit nach der Geburt, hilfreich Wechselbeschwerden
-
Shiatsu ersetzt keinen Arztbesuch, kann aber in vielen Fällen eine wertvolle Ergänzung in Prozessen der Heilung und Rehabilitation nach Krankheiten oder Unfällen sein (nach ärztl. Absprache)
​